Der Heidschnuckenweg ist ein malerischer Wanderweg, der sich durch die beeindruckende Lüneburger Heide schlängelt und eine Länge von etwa 223 Kilometern umfasst. Er führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft, die von sanften Hügeln, blühenden Heideflächen und idyllischen Wäldern geprägt ist. Viele bezeichnen ihn als den schönsten Wanderweg Norddeutschlands, wenn nicht gar ganz Deutschlands, was ich für einzelne Etappen ausdrücklich bestätigen kann.
Jede der 13 Etappen kann als Tagesausflug oder in einem Stück erwandert werden. Über einen Wanderausweis kann man sich an bestimmten Stempelstellen seine Reise dokumentieren lassen und, abhängig von der Menge der Etappen, die Heidschnuckennadel in Bronze, Silber oder Gold erlangen.
Meine Wanderung fand im Spätsommer statt, leider etwas zu spät, da die Heide nur noch teilweise in Blüte stand. Während am Wochenende noch zahlreiche Tageswanderer unterwegs waren, war in der Woche Stundenlang keine Menschenseele zu sehen.
Eine wunderschöne Erfahrung!
Etappe 1: Hamburg-Fischbek - Buchholz i.d. Nordheide (26 km)
Start in Fischbek
Start in Fischbek
Gut ausgeschildert
Gut ausgeschildert
Die Fischbeker Heide.
Die Fischbeker Heide.
Bereits nach 10 Minuten totale Entspannung
Bereits nach 10 Minuten totale Entspannung
Segelfluggelände Fischbek
Segelfluggelände Fischbek
Und die ersten Heidschnucken
Und die ersten Heidschnucken
Der Karlstein auf immerhin 139m
Der Karlstein auf immerhin 139m
Liebevoll gestaltete Trinkstelle
Liebevoll gestaltete Trinkstelle
Dibbersener Mühle
Dibbersener Mühle
Etappe 2: Buchholz i.d. Nordheide - Handeloh (15 km)
Start
Start
Stempelstelle Café-Restaurant "Der Schafstall"
Stempelstelle Café-Restaurant "Der Schafstall"
Wichtig: Die richtige Wahl der Stempelstelle!
Wichtig: Die richtige Wahl der Stempelstelle!
Heide
Heide
Kurioses unterwegs
Kurioses unterwegs
Gut sieht er aus! ;-)
Gut sieht er aus! ;-)
Beeindruckende Weiten
Beeindruckende Weiten
Etappe 3: Handeloh - Undeloh (17 km)
Start
Start
Kunst am Wegesrand
Kunst am Wegesrand
Zwischendurch mal Laubwälder
Zwischendurch mal Laubwälder
Gekühlte Getränke für Wanderer, wow!
Gekühlte Getränke für Wanderer, wow!
Immer wieder Heide, immer wieder beeindruckend
Immer wieder Heide, immer wieder beeindruckend
Heidehonig- Produktion
Heidehonig- Produktion
ver.di-Bildungsstätte, hier werden Erinnerungen wach
ver.di-Bildungsstätte, hier werden Erinnerungen wach
Übernachtung am rauschenden Fluss
Übernachtung am rauschenden Fluss
Etappe 4: Undeloh über Wilsede nach Niederhaverbeck (14 km) - Die wohl schönste Etappe des Heidewanderweges
Undeloh hat einen urigen Friedhof, den ich natürlich fotografieren musste. Er ist in der Rubrik "Friedhöfe" zu finden.
Keine Stehle zum Start?
Keine Stehle zum Start?
Heide
Heide
Noch mehr Heide
Noch mehr Heide
Ein wenig blüht sie doch noch
Ein wenig blüht sie doch noch
Keine Menschenseele seit Stunden
Keine Menschenseele seit Stunden
Ach ja: Und Heide (wird nicht langweilig!)
Ach ja: Und Heide (wird nicht langweilig!)
Heide mit Wacholder
Heide mit Wacholder
Wilsede
Wilsede
Stempelstelle Heidemuseum "Dat ole Huus"
Stempelstelle Heidemuseum "Dat ole Huus"
Auf dem Wilseder Berg (169m)
Auf dem Wilseder Berg (169m)
Tolle Ausicht
Tolle Ausicht
Ab nach Niederhaverbeck
Ab nach Niederhaverbeck
Etappe 5: Niederhaverbeck über Behringen nach Bispingen (17 km)
Behringen hat einen wundershönen Waldfriedhof, auf dem ich ganz tolle Gespräche mit Einheimischen geführt habe.
Wieder keine Stehle...
Wieder keine Stehle...
Wenn man Menschen trifft, gleich ein Foto machen
Wenn man Menschen trifft, gleich ein Foto machen
Und endlich mal wieder Heidschnucken
Und endlich mal wieder Heidschnucken
Behringer Heide
Behringer Heide
Wunder...
Wunder...
...schön
...schön
Wieder kurioses auf dem Weg zum Hotel
Wieder kurioses auf dem Weg zum Hotel
Selten so einen guten Matjes gegessen
Selten so einen guten Matjes gegessen
Etappe 6: Bispingen - Soltau (26 km)
Nahe dem Heidepark ist der Kriegsgefangenenfriedhof Soltau-Ahlften , wo 859 Kriegsgefangene aus dem 1. Weltkrieg begraben liegen.
Start mit schöner Statue...
Start mit schöner Statue...
...und wieder mit Stehle
...und wieder mit Stehle
De ole Kerk (1353)
De ole Kerk (1353)
Nicht so spektakulär, wie man denken könnte...
Nicht so spektakulär, wie man denken könnte...
Über den Parkplatz vom Heidepark. Echt?
Über den Parkplatz vom Heidepark. Echt?
Angelteich mit vielen Fischarten
Angelteich mit vielen Fischarten
Hornissen beim Netzbau, schnell weiter.
Hornissen beim Netzbau, schnell weiter.
Etappe 7 - 13 folgen, müssen erst noch gewandert werden! ;-)

You may also like

Back to Top