Auf diesem Friedhof in unmittelbarer Nähe des Heideparks Soltau ruhen 859 verstorbene Kriegsgefangene des Ersten Weltkrieges aus dem Kriegsgefangenenlager Soltau aus unterschiedlichen Ländern. Wer hier begraben ist und wann sie gestorben sind, ist nicht bekannt, Namen wurden nicht vermerkt. Das Lager Soltau war das größte Kriegsgefangenenlager in Deutschland und wurde 1915 bezugsfertig. In ihm waren bis zu 80 000 Kriegsgefangene interniert, hauptsächlich Franzosen, Serben, Belgier und Russen.
Das Denkmal wurde von dem Belgischen Bildhauer Gerard Victor de Bondt noch während des Krieges als Kriegsgefangener begonnen, weigerte sich aber, es nach Kriegsende fertig zu stellen. So sieht man auf der linken Seite eine Frau und auf der rechten nur einen Block.












